Dienstag, 20. Mai 2025
von 14 bis 16 Uhr

Digitale Gewalt

Schützen wir die Privatsphäre von Kindern in einer sichereren digitalen Umgebung!

Der Schutz von Kindern vor Gewalt und anderen Schäden im digitalen Umfeld ist eines der Schwerpunktthemen des OKaJu-Jahresberichts 2024 – siehe Kapitel C (Seiten 123-170) – und das aus gutem Grund: Erkenntnisse auf nationaler und internationaler Ebene bestätigen eine Zunahme besorgniserregender Trends, insbesondere was die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Cybermobbing, pornografische Inhalte, Missbrauchsdrohungen und sexuelle Ausbeutung im Internet betrifft.
Im Rahmen dieses Workshops stellt OKaJu seine Erkenntnisse und Empfehlungen für einen wirksameren Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Umfeld vor: die Schaffung eines an die aktuellen Herausforderungen angepassten rechtlichen und regulatorischen Rahmens, die Stärkung der Systeme und die Umsetzung präventiver Maßnahmen. Im Austausch mit Fachkräften der Kinder- und Jugendbetreuung in unterschiedlichen Kontexten geht es um die Reflexion der Alltagsrealität, der Herausforderungen und der Planung wirksamer Ansätze/Systeme, um die Privatsphäre sowie die Kinder und Jugendlichen selbst im digitalen Umfeld besser zu schützen. Auch die Frage ihrer Rechte in diesem Rahmen wird erörtert.

Referent.innen: OKaJu-Mitarbeiter

Zielgruppe: Lehr- und Bildungspersonal im formalen und non-formalen Bildungsbereich, in der Kinder- und Familienhilfe, im medizinisch-psycho-soziopädagogischen, psychotherapeutischen oder soziotherapeutischen Bereich

Anmeldung: flore.schank@okaju.lu oder Tel.: 28 37 36 46

Maximale Gruppengröße: 25 bis 30 Personen

Workshop

LU, FR

Ort

Mënscherechtshaus

Organisatoren

OKaJu