Donnerstag, 22. Mai 2025
von 17:00 bis 19:00 Uhr

„Von Anfang an klären – warum wir mit Kindern über Sexualität sprechen wollen“

In diesem Workshop erfahren Lehrkräfte und andere Fachpersonen, warum „sexuelle Bildung” weniger mit Sex zu tun hat als allgemein angenommen und viel mehr als Präventionsarbeit betrachtet werden soll. Altersgerechte Aufklärung fördert die Selbstwahrnehmung und unterstützt Kinder und Jugendliche darin, einen selbstbewussten Umgang mit ihrem Körper, ihren Gefühlen und ihrer Sexualität zu
entwickeln, ihre Grenzen besser zu kennen und diese auch zu artikulieren. Der Workshop gibt wertvolle Einblicke in die praktische Arbeit und macht Mut, sichere Räume für offene Gespräche und eine positive Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualität zu schaffen.

Anmerkung: Der gleiche Workshop wird am 22. Mai zwei Mal angeboten. Wir bitten Sie bei der Anmeldung Ihre bevorzugte Uhrzeit zu präzisieren: 10:00 – 12:00 und 17:00 – 19:00 

Referent*innen: Dipl. Ing. (FH) Kerstin Steiner, Sexualpädagogin, Referentin für Sexuelle Bildung, Sexual- und Beziehungsberaterin, psychosoziale Beraterin

Zielgruppe: Lehrkräfte, Eltern und Interessierte

Validierte Fortbildung für den formalen/non-formalen Bildungssektor:

Anmeldung formaler Bildungssektor: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/291417

Anmeldung non-formaler Bildungssektor: https://formation.enfancejeunesse.lu/agenda/von-beginn-an-aufklaren-warum-wir-mit-kindern-uber-sexualitat-sprechen-sollten/

Anmeldung sonstige Interessierte: info@cid-fg.lu

Schulungen für Fachkräfte

VON

Ort

Kriminalpolizei | Zwischen Geschlecht

Organisatoren

Kriminalpolizei | Frauen und Gender mit Unterstützung der Stadt Luxemburg