Was ist das CESAS?
Das Cesas hat eine unterstützende Rolle im Netzwerk, mit dem Ziel:
- die Rechte auf affektive und sexuelle Gesundheit zu verteidigen und zu fördern;
- die affektive und sexuelle Gesundheit durch Information, Sensibilisierung und Fortbildung zu unterstützen;
- ein Netzwerk von Akteuren und Ressourcen im Bereich der affektiven und sexuellen Gesundheit zu schaffen;
- Fachkräfte mit qualitativen Fortbildungen, Tools und Dokumentationen zu unterstützen;
- einen gleichberechtigten Zugangs zu neutralen Informationen im Bereich der affektiven und sexuellen Gesundheit zu gewährleisten.
Das Cesas wurde im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Förderung der affektiven und sexuellen Gesundheit initié et soutenu par quatre ministères : Ministère de la Santé et de la Sécurité sociale, Ministère de l’Education nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse, Ministère de l’Egalité des genres et de la Diversité et Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil.
Das Cesas wird vom Planning Familial auf der Grundlage einer jährlichen Vereinbarung mit dem Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit verwaltet.
Gesundheitszulassung 2021/05
Unsere Vision
- Ganzheitlicher und positiver Ansatz für affektive und sexuelle Gesundheit,
- Respekt der Menschenrechte, die sich in sexuelle Rechte deklinieren lassen,
- Enttabuisierung und Abbau von Stereotypen sowie jeder Form von Diskriminierung,
- Zugang für alle
Unsere Mission
- die affektive und sexuelle Gesundheit durch Information, Fortbildung und Sensibilisierung zu fördern,
- ein Netzwerk von Akteur-innen,·Kompetenzen und Ressourcen zu schaffen,
- Fachkräfte·durch hochwertige Fortbildungen, Tools und Dokumentation zu unterstützen,
- die Rechte im Zusammenhang mit affektiver und sexueller Gesundheit zu verteidigen,
- für einen gleichberechtigten Zugang zu sachlichen Informationen im Bereich der affektiven und sexuellen Gesundheit zu sorgen
Für wen
- Fachkräfte·aus den Bereichen Gesundheit, Psychosoziales, Bildung. Innerhalb dieser Zielgruppe wird besonderer Fokus auf Fachkräfte·im Bereich Kindheit und Jugend gelegt.
- die breite Öffentlichkeit.
Aktivitäten
- Entwicklung und Förderung eines positiven, ganzheitlichen und nicht normativen Ansatzes für affektive und sexuelle Gesundheit
- Zusammenarbeit mit den Akteur-innen·Richdes Netzwerks für affektive und sexuelle Gesundheit durch die Förderung eines interdisziplinären und sektorenübergreifenden Ansatzes
- Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu sachlichen Informationen und Dienstleistungen im Bereich affektive und sexuelle Gesundheit
- Engagement für mehr Wissen rund um die sexuellen Rechte.