Netzwerk

Liste der Dienste, Verbände und Institutionen im Bereich affektive und sexuelle Gesundheit

Si vous cherchez par structure, merci d’utiliser le filtre ci-dessous

Familljen-Center (Consultation et préparation familiale ASBL)

Psychologische Beratung für Einzelpersonen, Paare, Eltern oder die Familie, Mediation und Begleitung im Fall einer Trennung
Für Wen?
Alle (16+)

Krebsstiftung – Psychosozialer Dienst

Psychologische Unterstützung und soziale Beratung für an Krebs erkrankte Personen  und ihre Angehörigen Montag bis Freitag 08:00 – 17:00
Für Wen?
An Krebs erkrankte Personen und ihre Angehörigen

Krebsstiftung – Psychosozialer Dienst 

Paarberatung für an Krebs erkrankte Personen 
Für Wen?
An Krebs erkrankte Personen und ihre Angehörigen

Krebsstiftung – Psychosozialer Dienst

Betreung und Unterstützung von Personen mit einer Krebserkrankung und einer dadurch oder durch die Behandlung bedingten Menopause/Andropause 
Für Wen?
An Krebs erkrankte Personen und deren Umfeld

Krebsstiftung – Psychosozialer Dienst

Psychologische Begleitung (psychoonkologisch und onkosexologisch)  für Krebskranke und ihre Angehörigen
Für Wen?
An Krebs erkrankte Personen und ihre Angehörigen

Fondation Jugend – an Drogenhëllef

Psychosoziale Beratung, Unterstützung von Drogenkonsument*innen und deren Umfeld, Substitutionsbehandlung
Für Wen?
Drogenkonsument*innen

Stiftung Jugend-an Drogenhëllef (Elterndienst)

Beratung und Begleitung von Eltern mit einer Suchtgefährdung oder Drogenabhängigkeit sowie deren Kinder 
Für Wen?
Sucht – oder abhängigkeitsgefährdete Eltern und ihre Kinder, Fachkräfte

4motion 

Prävention und Begleitung des Freizeitdrogenkonsums, Förderung  des Wohlbefindens im Partymilieu
Für Wen?
Alle über 18, alle

4motion 

Prävention und Begleitung des Freizeitdrogenkonsums, Förderung des Wohlbefindens im Partymilieu
Für Wen?
Alle über 18 Jahre, alle

Foyer Meederchershaus (FED)

Aufnahme junger Mädchen und Erwachsene in einer Notsituation, Schutz und Gewährleistung ihrer Sicherheit, Schutz ihrer Rechte, Hilfs- und Unterstützungsangebot, Begleitung und Orientierung – 24/7 erreichbar
Für Wen?
Ausschließlich Frauen im Teenageralter und junge Erwachsene (12–21 Jahre), die Opfer häuslicher Gewalt sind