Société Luxembourgeoise de Gynécologie et d’Obstétrique (SLGO)

Verzeichnis der freiberuflichen und angestellten Fachärzt*innen für Gynäkologie und Geburtshilfe; die Untersuchung auf sexuell übertragbare Krankheiten (STI) sowie ihre Behandlung und Nachsorge können Frauen und ihre Partner*innen bei einem Gynäkologen oder einer Gynäkologin durchführen lassen
Für Wen?
Fachärzt*innen für Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauen, alle 

Luxemburgische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SLGO)

Verzeichnis der freiberuflichen und angestellten Fachärzt*innen für Gynäkologie und Geburtshilfe. Diese können Frauen während der Menopause begleiten.
Für Wen?
Fachärzt*innen für Gynäkologie und  Geburtshilfe, Frauen, alle 

Société Luxembourgeoise de Gynécologie et d’Obstétrique (SLGO)

Verzeichnis der freiberuflichen und angestellten Fachärzt*innen für Gynäkologie und Geburtshilfe, Früherkennung bestimmter Krebsarten bei Frauen wie Brustkrebs und Krebs der weiblichen Geschlechtsorgane, Früherkennung funktioneller Störungen der weiblichen Geschlechtsorgane 
Für Wen?
Gynäkolog*innen und Geburtshelfer*innen, Frauen, alle

Luxemburgische Gesellschaft für Psychologie (SLP ASBL)

Verzeichnis der Diplom-Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die psychologische und psychotherapeutische Beratungen anbieten. Diese Fachkräfte sind ausgebildet im Bereich psychische Gesundheit.
Für Wen?
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien

SOS Détresse

Diskrete Hilfe für Erwachsene in Not; täglich 11:00 – 23:00 Uhr, Freitagnacht und Samstagnacht 23:00 – 03:00 Uhr
Für Wen?
Alle

Trisomie 21 Lëtzebuerg ASBL

Ehrenamtliche Gruppe und neutrale Begleitung von Familien und Eltern,  die während der Schwangerschaft eine Trisomie-21-Diagnose bekamen
Für Wen?
Eltern oder werdende Eltern, die nach einer Trisomie-21-Diagnose Fragen haben 

Down-Syndrom Lëtzebuerg ASBL

Gesprächsgruppen und Aufklärungssitzungen über affektive und sexuelle Gesundheit (Schwangerschaft, Sexuell übertragbare Infektionen, Gewalt …)
Für Wen?
Personen mit Trisomie 21, ab 16 Jahre

UMEDO (Unité médico-légale de documentation des violences) 

Rechtsmedizinische Dokumentationseinheit, 24/7 erreichbar. Umedo dokumentiert Verletzungen und sichert biologische Beweise bei körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt für erwachsene Opfer, die nicht sofort eine Anzeige erstatten möchten
Für Wen?
Alle über 18 Jahre

UMEDO (Unité médico-légale de documentation des violences) 

Rechtsmedizinische Dokumentationsstelle, 24/7 erreichbar. Sie dokumentiert Verletzungen und sichert biologische Beweise bei körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt für erwachsene Opfer, die nicht sofort eine Anzeige erstatten möchten
Für Wen?
Alle Erwachsenen (> 18 Jahre)

NOTFÄLLE (CGDIS)

Feuerwehr und Rettungsdienste, 24/7 ereichbar
Für Wen?
Alle