Wie sieht der aktuelle Medienkonsum von Jugendlichen aus – welche Plattformen sind beliebt, wie funktionieren sie? Wie kommen Jugendliche mit sexualisierten Inhalten im Netz in Kontakt? Welche Arten von sexueller Gewalt gibt es online? Was sind die Risiken? Wie lautet die Rechtsgrundlage? Was sind die Handlungsmöglichkeiten? Welche Anlaufstellen gibt es? Wie könnte Sensibilisierungsarbeit gelingen? Diesen Fragen werden wir in einem interaktiven und praxisorientierten Workshop nachgehen. Eigene Fragen und Fallbeispiele sind willkommen.
Anmeldung via Ifen: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/287923?s=talk+about